Terms and Conditions
Geltungsbereich
Die vorliegenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzenden der Homepage und der Dienstleistungen von nextesy AG und der nextesy AG mit Sitz in Zürich (nachstehend nextesy), der Betreiberin der Webseite https://www.nextesy.com/ und der über diese Webseite betriebenen Plattformen und Dienstleistungen (nachstehend Plattform).
Als Nutzer im Sinne dieser AGB gelten natürliche und juristische Personen, die die Plattform nutzen, um Dienstleistungen von nextesy zu beziehen und Pakete zu buchen.
Vertragsabschluss
Der Zugang zur Nutzung der Plattform setzt eine kostenlose Registrierung voraus.
Alle Nutzer erklären mit ihrer Registrierung, dass sie handlungsfähig sind.
Mit der Registrierung erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Es entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen nextesy und dem registrierten Nutzer, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
Der Nutzer kann diverse Inhalte der Plattform kostenlos nutzen. Zusätzlich bietet nextesy Produkte, Dienstleistungspakete, Plattformen, Abos und andere kostenpflichtige Inhalte an (zusammen die Dienstleistungen). Die Dienstleistungen umfassen diverse Tools und Produkte, die es den Nutzern ermöglichen, ihr Human Capital Management möglichst effizient zu gestalten. Die Dienstleistungen werden separat abgeschlossen und deren Bedingungen werden in separaten Verträgen umschrieben, die die Nutzer separat akzeptieren (nachfolgend einzeln ein Einzelvertrag bzw. die Einzelverträge).
Der Einzelvertrag für auf der Plattform zugänglich gemachte Produkte und Dienstleistungen kommt durch Akzeptanz des Einzelvertrags durch den Nutzer zustande.
Leistungsumfang und Preise
Alle Nutzer können sich kostenfrei registrieren und erhalten kostenlos Zugang auf gewisse auf der Plattform enthaltenen Inhalte. Der Leistungsumfang und die Preise von Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die auf der Plattform publizierten Preisangaben von Dienstleistungen und deren Umschreibungen aktuell und richtig sind, dennoch sind diese Angaben auf der Plattform unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr. Lediglich die in den Einzelverträgen enthaltenen Angaben sind verbindlich.
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
Bei Kauf auf Rechnung sind die Nutzer verpflichtet, den Rechnungsbetrag innert 30 Kalendertagen nach Abschluss des Einzelvertrages zu begleichen.
Kommt der Nutzer seiner Zahlungsverpflichtung nicht oder nur teilweise nach, werden alle offenen Beträge, welche der Nutzer nextesy schuldet, sofort fällig und nextesy kann diese sofort einfordern.
nextesy erhebt für die 1. Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 10 und für jede weitere Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 15. Der Nutzer akzeptiert diese Umtriebsentschädigungen ausdrücklich.
Weitere Mahnkosten bzw. Verzugskosten sowie Verzugszinsen bleiben vorbehalten.
Registrierung, Kündigung
Diese AGB gelten ab Registrierung des Nutzers. Die Kündigungsbestimmungen für die Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Einzelverträge Kündigungsfristen enthalten können, bei deren Verstreichen sich die Einzelverträge um eine weitere Laufzeit verlängern.
Für die Registrierung eines Nutzers werden E-Mail-Adresse und Name verlangt. Es erfolgt eine Bestätigung per Link, der per E-Mail an die angegebene Adresse verschickt wird. Sobald der Nutzer Dienstleistungen beziehen möchte, werden weitere Angaben von ihm benötigt, z.B. Adresse, Unternehmens-Identifikationsnummer (UID), Telefonnummer, E-Mail, Webseite, Angaben zum Unternehmen (z.B. Grösse, geschätzter Umsatz etc.) sowie Kreditkarteninformationen.
Bestehen offene, unbezahlte Rechnungen zu Gunsten von nextesy, so behält sich nextesy das Recht vor, alle Dienstleistungen und Logins des Nutzers bis zur Bezahlung der Rechnung auszusetzen bzw. zu blockieren.
nextesy ist berechtigt, Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen auszuschliessen, d.h. die Vertragsverhältnisse (inklusive der AGB und der Einzelverträge) fristlos zu kündigen, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber nextesy erwachsen. Dies gilt insbesondere bei Verstössen gegen die vorliegenden AGB oder gegen die Umgangsformen oder wenn ein Verdacht auf falsches oder unangemessenes Verhalten von Nutzern (versuchtes Hacking, Verletzung von Gesetzesbestimmungen, Verletzung von Strafrechtsnormen, Verletzung von Urheberrechten und anderen Immaterialgüterrechten von nextesy oder von Dritten, Missbrauch der Dienstleistungen für illegale Zwecke oder zum Schaden von nextesy oder Drittpersonen) besteht. In einem der vorgenannten Fälle werden im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen nicht durch nextesy zurückerstattet.
nextesy ist auch berechtigt, ohne das Vorliegen eines Grundes die AGB und Einzelverträge jederzeit zu kündigen. Allfällig bereits im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen werden in solchen Fällen pro rata temporis zurückerstattet. nextesy kann zudem, ohne eine Kündigung auszusprechen, Konten von Nutzern vorübergehend sperren.
Keine Verantwortlichkeit für Angebote Dritter
Sofern über die Plattform von nextesy die Angebote Dritter (nachfolgend Anbieter) eingebunden werden (Einbindung von Plugins und Tools von Anbietern, z.B. im Bereich von Artificial Intelligence), so richten sich deren Nutzung nach separaten Bedingungen und Verträge dieser Anbieter. Es gelten die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Der Nutzer anerkennt diese Bedingungen ausdrücklich mittels Ankreuzens eines Kästchens. Er sichert zu, die Bedingungen der Anbieter sorgfältig zu studieren und diese zur Kenntnis zu nehmen.
Der Nutzer ist sich bewusst, dass er durch Einbindung von Angeboten von Anbietern entstandene Schäden selbst trägt bzw. gegen die Anbieter geltend machen muss. nextesy übernimmt für alle Angebote von Anbietern keine Haftung. Jeder durch eine künstliche Intelligenz generierte Output stellt lediglich einen Wahrscheinlichkeitswert, nicht jedoch zwingend einen Fakt dar.
nextesy weist ausdrücklich darauf hin, dass Anbieter ihren Sitz im Ausland (z.B. USA) haben können, wo weniger kundenfreundliche Haftungsregeln, geringerer oder gar kein Konsumentenschutz/Produkthaftpflicht und ein geringeres Datenschutzniveau bestehen können. Der Nutzer nimmt dies zur Kenntnis und ist damit einverstanden, die entsprechenden Risiken zu tragen. Insbesondere übernimmt nextesy keinerlei Haftung für Streitigkeiten und andere Verfahren, die sich zwischen Nutzern und Anbietern ergeben.
Haftungsausschluss
Die Dienstleistungen werden von nextesy mit der üblichen Sorgfalt, Fachkenntnis und Professionalität erbracht. Die Haftung von nextesy ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt; eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Die Haftung von nextesy ist auf den unmittelbaren Schaden begrenzt, der durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung entstanden ist. Die Haftung für Folgeschäden, mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn wird ausdrücklich ausgeschlossen.
nextesy haftet nicht für Pflichtverletzungen, die auf Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers beruhen, insbesondere wenn der Nutzer seinen Mitwirkungs- und sonstigen Pflichten nicht nachkommt. Der Nutzer stellt nextesy von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei, die aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers im Zusammenhang mit den Dienstleistungen entstehen.
Ansprüche des Nutzers gegen den Dienstleister verjähren innerhalb von zwölf Monaten nach Kenntnisnahme des Schadens, spätestens jedoch nach drei Jahren ab dem Zeitpunkt der schadensauslösenden Handlung oder Pflichtverletzung.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die Inhalte auf der Plattform korrekt sind. nextesy kann jedoch hinsichtlich der Vollständigkeit, inhaltlichen Qualität und Zuverlässigkeit der Daten keine Gewährleistung abgeben.
Der Nutzer darf die Plattform nur rechtmäßig verwenden. Für Inhalte, die der Nutzer unter Inanspruchnahme der Plattform speichert, verarbeitet oder Dritten zugänglich macht, ist der Nutzer alleine verantwortlich.
nextesy trifft bezüglich der an nextesy übertragenen Daten und Inhalte keine Überwachungs- oder Prüfpflicht. Eine Sichtung der Inhalte erfolgt nicht systematisch. Stellt nextesy fest, dass ein Nutzer unzulässige Inhalte an nextesy überträgt, kann nextesy den Zugang des Nutzers zur Plattform jederzeit sperren.
Pflichten der Nutzer
Die Nutzer verpflichten sich zu wahrheitsgetreuen Angaben. Die übermittelten Daten müssen wahrheitsgetreu und aktuell sein. nextesy übernimmt gegenüber niemanden eine Gewährleistung bezüglich Angaben von Nutzern und schliesst jegliche Haftung sowie mögliche daraus resultierende Konsequenzen aus.
Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seines Passworts und weiteren Logindaten verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Kontos stattfinden.
Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass nextesy nach eigenem Ermessen sämtliche Inhalte, die der Nutzer an nextesy überträgt, in Teilen oder in Gänze überprüfen und/oder vorläufig, wie auch endgültig, löschen darf, insbesondere, wenn sie nach Auffassung von nextesy gegen diese AGB verstossen.
Gegen diese AGB verstossen insbesondere die folgenden Inhalte:
beleidigende, bedrohende oder ehrverletzende Inhalte gegenüber jedweden Personen;
illegale Inhalte;
sittenwidrige Inhalte (Pornografie, Gewaltdarstellungen, usw.); sowie
Inhalte, die auf sonstige Art und Weise gegen die Rechte oder Sicherheit Dritter verstossen.
Erteilung von Berechtigungen an nextesy
Die Nutzer erteilen nextesy im Zusammenhang mit der Übertragung ihrer Daten die Berechtigung, die von den Nutzern erstellten und geteilten Inhalte zu hosten, zu speichern, zu nutzen, zu modifizieren, zu kopieren, anzuzeigen und diese an Subunternehmer im Ausland zu übertragen, wenn dies zur Ausführung der Dienstleistungen erforderlich ist. Weiter erteilen die Nutzer nextesy die Berechtigung, die übermittelten Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training ihrer eigenen Systeme (z.B. automatisierte Prozesse und selbstlernende Programme) zu verwenden.
Die gestützt auf die Daten der Nutzer erarbeiteten Inhalte und Prozesse sind geistiges Eigentum von nextesy. Das geistige Eigentum an den unveränderten übermittelten Daten selbst verbleibt beim Nutzer oder bei den jeweiligen Urhebern. [Die Nutzer können der Nutzung der Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training der Systeme von nextesy widersprechen, indem sie ein Opt-Out erklären.]
Mitteilungen
nextesy darf via Post, Telefon und andere elektronische Kanäle (wie z.B. Video- und Audiokanäle, E-Mail etc.) an die gegenüber nextesy benutzten oder angegebenen oder bekannten Adressen der Nutzer kommunizieren. nextesy wendet bei der Kommunikation mit den Nutzern die geschäftsübliche Sorgfalt an. Als Zeitpunkt des Versands gilt das Datum der nextesy vorliegenden Kopien oder Versandlisten.
Elektronische Mitteilungen gelten als zugestellt, sobald diese erstmalig durch den Nutzer aufrufbar sind (d.h. in dessen Herrschaftsbereich gelangen). Auch durch den Spam-Filter abgefangene Mitteilungen gelten als zugestellt. Die Nutzer verpflichten sich, ihre Spam-Filter so zu konfigurieren, dass Mitteilungen von nextesy nicht blockiert werden und den Spam-Ordner regelmässig zu überprüfen.
Copyright
Sämtliche von nextesy zur Verfügung gestellten Inhalte sowie die Dienstleistungen und die diesen Inhalten zugrunde liegenden Codes und Mechanismen sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutz
Für die Bearbeitung von Personendaten durch nextesy gilt die Datenschutzerklärung: Link.
Der Nutzer garantiert, dass er alle an nextesy übertragenen Daten (unabhängig davon, ob diese den Nutzer und seine Organe bzw. Mitarbeitende oder Dritte betrifft) rechtmässig beschafft hat und diese rechtmässig bearbeiten darf. Er sichert weiter zu, dass – sofern dies notwendig ist – die betroffenen Personen im Sinne des Datenschutzgesetzes in die Bearbeitung der Daten durch nextesy ausdrücklich eingewilligt haben.
Der Nutzer trägt als Verantwortlicher der durch ihn übertragenen Daten die volle zivil-, daten-, und strafrechtliche Verantwortung für eine rechtmässige Bearbeitung gemäss Datenschutzgesetz.
Teilungültigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Verhältnis zu den Einzelverträgen, Widersprüche
Die für den Bezug von Dienstleistungen abgeschlossenen Einzelverträge werden durch diese AGB ergänzt. Im Falle eines nicht lösbaren Widerspruchs zwischen einem oder mehreren Einzelverträgen geht/gehen die Bestimmung(en) aus den Einzelverträgen den AGB vor.
Bei einem nicht lösbaren Widerspruch zwischen einzelnen Einzelverträgen geht die Bestimmung desjenigen Einzelvertrags vor, der für nextesy günstiger ist. nextesy kann dies nach eigenem Ermessen bestimmen.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf diese AGB und alle Einzelverträge kommt Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsregeln des internationalen Privatrechts, zur Anwendung.
Exklusiver Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist 8000 Zürich.
Jederzeitiges einseitiges Änderungsrecht von nextesy
nextesy behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen, und informiert die Nutzer in geeigneter Form (insbesondere per E-Mail) darüber. Den Nutzern wird eine angemessene Widerspruchsfrist von 30 Tagen gesetzt, innert derer sie Anpassungen widersprechen können, indem sie die AGB bzw. Einzelverträge mit nextesy kündigen können.
Terms and Conditions
Geltungsbereich
Die vorliegenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzenden der Homepage und der Dienstleistungen von nextesy AG und der nextesy AG mit Sitz in Zürich (nachstehend nextesy), der Betreiberin der Webseite https://www.nextesy.com/ und der über diese Webseite betriebenen Plattformen und Dienstleistungen (nachstehend Plattform).
Als Nutzer im Sinne dieser AGB gelten natürliche und juristische Personen, die die Plattform nutzen, um Dienstleistungen von nextesy zu beziehen und Pakete zu buchen.
Vertragsabschluss
Der Zugang zur Nutzung der Plattform setzt eine kostenlose Registrierung voraus.
Alle Nutzer erklären mit ihrer Registrierung, dass sie handlungsfähig sind.
Mit der Registrierung erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Es entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen nextesy und dem registrierten Nutzer, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
Der Nutzer kann diverse Inhalte der Plattform kostenlos nutzen. Zusätzlich bietet nextesy Produkte, Dienstleistungspakete, Plattformen, Abos und andere kostenpflichtige Inhalte an (zusammen die Dienstleistungen). Die Dienstleistungen umfassen diverse Tools und Produkte, die es den Nutzern ermöglichen, ihr Human Capital Management möglichst effizient zu gestalten. Die Dienstleistungen werden separat abgeschlossen und deren Bedingungen werden in separaten Verträgen umschrieben, die die Nutzer separat akzeptieren (nachfolgend einzeln ein Einzelvertrag bzw. die Einzelverträge).
Der Einzelvertrag für auf der Plattform zugänglich gemachte Produkte und Dienstleistungen kommt durch Akzeptanz des Einzelvertrags durch den Nutzer zustande.
Leistungsumfang und Preise
Alle Nutzer können sich kostenfrei registrieren und erhalten kostenlos Zugang auf gewisse auf der Plattform enthaltenen Inhalte. Der Leistungsumfang und die Preise von Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die auf der Plattform publizierten Preisangaben von Dienstleistungen und deren Umschreibungen aktuell und richtig sind, dennoch sind diese Angaben auf der Plattform unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr. Lediglich die in den Einzelverträgen enthaltenen Angaben sind verbindlich.
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
Bei Kauf auf Rechnung sind die Nutzer verpflichtet, den Rechnungsbetrag innert 30 Kalendertagen nach Abschluss des Einzelvertrages zu begleichen.
Kommt der Nutzer seiner Zahlungsverpflichtung nicht oder nur teilweise nach, werden alle offenen Beträge, welche der Nutzer nextesy schuldet, sofort fällig und nextesy kann diese sofort einfordern.
nextesy erhebt für die 1. Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 10 und für jede weitere Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 15. Der Nutzer akzeptiert diese Umtriebsentschädigungen ausdrücklich.
Weitere Mahnkosten bzw. Verzugskosten sowie Verzugszinsen bleiben vorbehalten.
Registrierung, Kündigung
Diese AGB gelten ab Registrierung des Nutzers. Die Kündigungsbestimmungen für die Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Einzelverträge Kündigungsfristen enthalten können, bei deren Verstreichen sich die Einzelverträge um eine weitere Laufzeit verlängern.
Für die Registrierung eines Nutzers werden E-Mail-Adresse und Name verlangt. Es erfolgt eine Bestätigung per Link, der per E-Mail an die angegebene Adresse verschickt wird. Sobald der Nutzer Dienstleistungen beziehen möchte, werden weitere Angaben von ihm benötigt, z.B. Adresse, Unternehmens-Identifikationsnummer (UID), Telefonnummer, E-Mail, Webseite, Angaben zum Unternehmen (z.B. Grösse, geschätzter Umsatz etc.) sowie Kreditkarteninformationen.
Bestehen offene, unbezahlte Rechnungen zu Gunsten von nextesy, so behält sich nextesy das Recht vor, alle Dienstleistungen und Logins des Nutzers bis zur Bezahlung der Rechnung auszusetzen bzw. zu blockieren.
nextesy ist berechtigt, Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen auszuschliessen, d.h. die Vertragsverhältnisse (inklusive der AGB und der Einzelverträge) fristlos zu kündigen, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber nextesy erwachsen. Dies gilt insbesondere bei Verstössen gegen die vorliegenden AGB oder gegen die Umgangsformen oder wenn ein Verdacht auf falsches oder unangemessenes Verhalten von Nutzern (versuchtes Hacking, Verletzung von Gesetzesbestimmungen, Verletzung von Strafrechtsnormen, Verletzung von Urheberrechten und anderen Immaterialgüterrechten von nextesy oder von Dritten, Missbrauch der Dienstleistungen für illegale Zwecke oder zum Schaden von nextesy oder Drittpersonen) besteht. In einem der vorgenannten Fälle werden im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen nicht durch nextesy zurückerstattet.
nextesy ist auch berechtigt, ohne das Vorliegen eines Grundes die AGB und Einzelverträge jederzeit zu kündigen. Allfällig bereits im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen werden in solchen Fällen pro rata temporis zurückerstattet. nextesy kann zudem, ohne eine Kündigung auszusprechen, Konten von Nutzern vorübergehend sperren.
Keine Verantwortlichkeit für Angebote Dritter
Sofern über die Plattform von nextesy die Angebote Dritter (nachfolgend Anbieter) eingebunden werden (Einbindung von Plugins und Tools von Anbietern, z.B. im Bereich von Artificial Intelligence), so richten sich deren Nutzung nach separaten Bedingungen und Verträge dieser Anbieter. Es gelten die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Der Nutzer anerkennt diese Bedingungen ausdrücklich mittels Ankreuzens eines Kästchens. Er sichert zu, die Bedingungen der Anbieter sorgfältig zu studieren und diese zur Kenntnis zu nehmen.
Der Nutzer ist sich bewusst, dass er durch Einbindung von Angeboten von Anbietern entstandene Schäden selbst trägt bzw. gegen die Anbieter geltend machen muss. nextesy übernimmt für alle Angebote von Anbietern keine Haftung. Jeder durch eine künstliche Intelligenz generierte Output stellt lediglich einen Wahrscheinlichkeitswert, nicht jedoch zwingend einen Fakt dar.
nextesy weist ausdrücklich darauf hin, dass Anbieter ihren Sitz im Ausland (z.B. USA) haben können, wo weniger kundenfreundliche Haftungsregeln, geringerer oder gar kein Konsumentenschutz/Produkthaftpflicht und ein geringeres Datenschutzniveau bestehen können. Der Nutzer nimmt dies zur Kenntnis und ist damit einverstanden, die entsprechenden Risiken zu tragen. Insbesondere übernimmt nextesy keinerlei Haftung für Streitigkeiten und andere Verfahren, die sich zwischen Nutzern und Anbietern ergeben.
Haftungsausschluss
Die Dienstleistungen werden von nextesy mit der üblichen Sorgfalt, Fachkenntnis und Professionalität erbracht. Die Haftung von nextesy ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt; eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Die Haftung von nextesy ist auf den unmittelbaren Schaden begrenzt, der durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung entstanden ist. Die Haftung für Folgeschäden, mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn wird ausdrücklich ausgeschlossen.
nextesy haftet nicht für Pflichtverletzungen, die auf Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers beruhen, insbesondere wenn der Nutzer seinen Mitwirkungs- und sonstigen Pflichten nicht nachkommt. Der Nutzer stellt nextesy von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei, die aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers im Zusammenhang mit den Dienstleistungen entstehen.
Ansprüche des Nutzers gegen den Dienstleister verjähren innerhalb von zwölf Monaten nach Kenntnisnahme des Schadens, spätestens jedoch nach drei Jahren ab dem Zeitpunkt der schadensauslösenden Handlung oder Pflichtverletzung.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die Inhalte auf der Plattform korrekt sind. nextesy kann jedoch hinsichtlich der Vollständigkeit, inhaltlichen Qualität und Zuverlässigkeit der Daten keine Gewährleistung abgeben.
Der Nutzer darf die Plattform nur rechtmäßig verwenden. Für Inhalte, die der Nutzer unter Inanspruchnahme der Plattform speichert, verarbeitet oder Dritten zugänglich macht, ist der Nutzer alleine verantwortlich.
nextesy trifft bezüglich der an nextesy übertragenen Daten und Inhalte keine Überwachungs- oder Prüfpflicht. Eine Sichtung der Inhalte erfolgt nicht systematisch. Stellt nextesy fest, dass ein Nutzer unzulässige Inhalte an nextesy überträgt, kann nextesy den Zugang des Nutzers zur Plattform jederzeit sperren.
Pflichten der Nutzer
Die Nutzer verpflichten sich zu wahrheitsgetreuen Angaben. Die übermittelten Daten müssen wahrheitsgetreu und aktuell sein. nextesy übernimmt gegenüber niemanden eine Gewährleistung bezüglich Angaben von Nutzern und schliesst jegliche Haftung sowie mögliche daraus resultierende Konsequenzen aus.
Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seines Passworts und weiteren Logindaten verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Kontos stattfinden.
Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass nextesy nach eigenem Ermessen sämtliche Inhalte, die der Nutzer an nextesy überträgt, in Teilen oder in Gänze überprüfen und/oder vorläufig, wie auch endgültig, löschen darf, insbesondere, wenn sie nach Auffassung von nextesy gegen diese AGB verstossen.
Gegen diese AGB verstossen insbesondere die folgenden Inhalte:
beleidigende, bedrohende oder ehrverletzende Inhalte gegenüber jedweden Personen;
illegale Inhalte;
sittenwidrige Inhalte (Pornografie, Gewaltdarstellungen, usw.); sowie
Inhalte, die auf sonstige Art und Weise gegen die Rechte oder Sicherheit Dritter verstossen.
Erteilung von Berechtigungen an nextesy
Die Nutzer erteilen nextesy im Zusammenhang mit der Übertragung ihrer Daten die Berechtigung, die von den Nutzern erstellten und geteilten Inhalte zu hosten, zu speichern, zu nutzen, zu modifizieren, zu kopieren, anzuzeigen und diese an Subunternehmer im Ausland zu übertragen, wenn dies zur Ausführung der Dienstleistungen erforderlich ist. Weiter erteilen die Nutzer nextesy die Berechtigung, die übermittelten Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training ihrer eigenen Systeme (z.B. automatisierte Prozesse und selbstlernende Programme) zu verwenden.
Die gestützt auf die Daten der Nutzer erarbeiteten Inhalte und Prozesse sind geistiges Eigentum von nextesy. Das geistige Eigentum an den unveränderten übermittelten Daten selbst verbleibt beim Nutzer oder bei den jeweiligen Urhebern. [Die Nutzer können der Nutzung der Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training der Systeme von nextesy widersprechen, indem sie ein Opt-Out erklären.]
Mitteilungen
nextesy darf via Post, Telefon und andere elektronische Kanäle (wie z.B. Video- und Audiokanäle, E-Mail etc.) an die gegenüber nextesy benutzten oder angegebenen oder bekannten Adressen der Nutzer kommunizieren. nextesy wendet bei der Kommunikation mit den Nutzern die geschäftsübliche Sorgfalt an. Als Zeitpunkt des Versands gilt das Datum der nextesy vorliegenden Kopien oder Versandlisten.
Elektronische Mitteilungen gelten als zugestellt, sobald diese erstmalig durch den Nutzer aufrufbar sind (d.h. in dessen Herrschaftsbereich gelangen). Auch durch den Spam-Filter abgefangene Mitteilungen gelten als zugestellt. Die Nutzer verpflichten sich, ihre Spam-Filter so zu konfigurieren, dass Mitteilungen von nextesy nicht blockiert werden und den Spam-Ordner regelmässig zu überprüfen.
Copyright
Sämtliche von nextesy zur Verfügung gestellten Inhalte sowie die Dienstleistungen und die diesen Inhalten zugrunde liegenden Codes und Mechanismen sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutz
Für die Bearbeitung von Personendaten durch nextesy gilt die Datenschutzerklärung: Link.
Der Nutzer garantiert, dass er alle an nextesy übertragenen Daten (unabhängig davon, ob diese den Nutzer und seine Organe bzw. Mitarbeitende oder Dritte betrifft) rechtmässig beschafft hat und diese rechtmässig bearbeiten darf. Er sichert weiter zu, dass – sofern dies notwendig ist – die betroffenen Personen im Sinne des Datenschutzgesetzes in die Bearbeitung der Daten durch nextesy ausdrücklich eingewilligt haben.
Der Nutzer trägt als Verantwortlicher der durch ihn übertragenen Daten die volle zivil-, daten-, und strafrechtliche Verantwortung für eine rechtmässige Bearbeitung gemäss Datenschutzgesetz.
Teilungültigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Verhältnis zu den Einzelverträgen, Widersprüche
Die für den Bezug von Dienstleistungen abgeschlossenen Einzelverträge werden durch diese AGB ergänzt. Im Falle eines nicht lösbaren Widerspruchs zwischen einem oder mehreren Einzelverträgen geht/gehen die Bestimmung(en) aus den Einzelverträgen den AGB vor.
Bei einem nicht lösbaren Widerspruch zwischen einzelnen Einzelverträgen geht die Bestimmung desjenigen Einzelvertrags vor, der für nextesy günstiger ist. nextesy kann dies nach eigenem Ermessen bestimmen.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf diese AGB und alle Einzelverträge kommt Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsregeln des internationalen Privatrechts, zur Anwendung.
Exklusiver Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist 8000 Zürich.
Jederzeitiges einseitiges Änderungsrecht von nextesy
nextesy behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen, und informiert die Nutzer in geeigneter Form (insbesondere per E-Mail) darüber. Den Nutzern wird eine angemessene Widerspruchsfrist von 30 Tagen gesetzt, innert derer sie Anpassungen widersprechen können, indem sie die AGB bzw. Einzelverträge mit nextesy kündigen können.
Terms and Conditions
Geltungsbereich
Die vorliegenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzenden der Homepage und der Dienstleistungen von nextesy AG und der nextesy AG mit Sitz in Zürich (nachstehend nextesy), der Betreiberin der Webseite https://www.nextesy.com/ und der über diese Webseite betriebenen Plattformen und Dienstleistungen (nachstehend Plattform).
Als Nutzer im Sinne dieser AGB gelten natürliche und juristische Personen, die die Plattform nutzen, um Dienstleistungen von nextesy zu beziehen und Pakete zu buchen.
Vertragsabschluss
Der Zugang zur Nutzung der Plattform setzt eine kostenlose Registrierung voraus.
Alle Nutzer erklären mit ihrer Registrierung, dass sie handlungsfähig sind.
Mit der Registrierung erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. Es entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen nextesy und dem registrierten Nutzer, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
Der Nutzer kann diverse Inhalte der Plattform kostenlos nutzen. Zusätzlich bietet nextesy Produkte, Dienstleistungspakete, Plattformen, Abos und andere kostenpflichtige Inhalte an (zusammen die Dienstleistungen). Die Dienstleistungen umfassen diverse Tools und Produkte, die es den Nutzern ermöglichen, ihr Human Capital Management möglichst effizient zu gestalten. Die Dienstleistungen werden separat abgeschlossen und deren Bedingungen werden in separaten Verträgen umschrieben, die die Nutzer separat akzeptieren (nachfolgend einzeln ein Einzelvertrag bzw. die Einzelverträge).
Der Einzelvertrag für auf der Plattform zugänglich gemachte Produkte und Dienstleistungen kommt durch Akzeptanz des Einzelvertrags durch den Nutzer zustande.
Leistungsumfang und Preise
Alle Nutzer können sich kostenfrei registrieren und erhalten kostenlos Zugang auf gewisse auf der Plattform enthaltenen Inhalte. Der Leistungsumfang und die Preise von Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die auf der Plattform publizierten Preisangaben von Dienstleistungen und deren Umschreibungen aktuell und richtig sind, dennoch sind diese Angaben auf der Plattform unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr. Lediglich die in den Einzelverträgen enthaltenen Angaben sind verbindlich.
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
Bei Kauf auf Rechnung sind die Nutzer verpflichtet, den Rechnungsbetrag innert 30 Kalendertagen nach Abschluss des Einzelvertrages zu begleichen.
Kommt der Nutzer seiner Zahlungsverpflichtung nicht oder nur teilweise nach, werden alle offenen Beträge, welche der Nutzer nextesy schuldet, sofort fällig und nextesy kann diese sofort einfordern.
nextesy erhebt für die 1. Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 10 und für jede weitere Mahnung eine Umtriebsentschädigung von CHF 15. Der Nutzer akzeptiert diese Umtriebsentschädigungen ausdrücklich.
Weitere Mahnkosten bzw. Verzugskosten sowie Verzugszinsen bleiben vorbehalten.
Registrierung, Kündigung
Diese AGB gelten ab Registrierung des Nutzers. Die Kündigungsbestimmungen für die Dienstleistungen richten sich nach den Einzelverträgen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Einzelverträge Kündigungsfristen enthalten können, bei deren Verstreichen sich die Einzelverträge um eine weitere Laufzeit verlängern.
Für die Registrierung eines Nutzers werden E-Mail-Adresse und Name verlangt. Es erfolgt eine Bestätigung per Link, der per E-Mail an die angegebene Adresse verschickt wird. Sobald der Nutzer Dienstleistungen beziehen möchte, werden weitere Angaben von ihm benötigt, z.B. Adresse, Unternehmens-Identifikationsnummer (UID), Telefonnummer, E-Mail, Webseite, Angaben zum Unternehmen (z.B. Grösse, geschätzter Umsatz etc.) sowie Kreditkarteninformationen.
Bestehen offene, unbezahlte Rechnungen zu Gunsten von nextesy, so behält sich nextesy das Recht vor, alle Dienstleistungen und Logins des Nutzers bis zur Bezahlung der Rechnung auszusetzen bzw. zu blockieren.
nextesy ist berechtigt, Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen auszuschliessen, d.h. die Vertragsverhältnisse (inklusive der AGB und der Einzelverträge) fristlos zu kündigen, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber nextesy erwachsen. Dies gilt insbesondere bei Verstössen gegen die vorliegenden AGB oder gegen die Umgangsformen oder wenn ein Verdacht auf falsches oder unangemessenes Verhalten von Nutzern (versuchtes Hacking, Verletzung von Gesetzesbestimmungen, Verletzung von Strafrechtsnormen, Verletzung von Urheberrechten und anderen Immaterialgüterrechten von nextesy oder von Dritten, Missbrauch der Dienstleistungen für illegale Zwecke oder zum Schaden von nextesy oder Drittpersonen) besteht. In einem der vorgenannten Fälle werden im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen nicht durch nextesy zurückerstattet.
nextesy ist auch berechtigt, ohne das Vorliegen eines Grundes die AGB und Einzelverträge jederzeit zu kündigen. Allfällig bereits im Voraus bezahlte Beträge für Dienstleistungen werden in solchen Fällen pro rata temporis zurückerstattet. nextesy kann zudem, ohne eine Kündigung auszusprechen, Konten von Nutzern vorübergehend sperren.
Keine Verantwortlichkeit für Angebote Dritter
Sofern über die Plattform von nextesy die Angebote Dritter (nachfolgend Anbieter) eingebunden werden (Einbindung von Plugins und Tools von Anbietern, z.B. im Bereich von Artificial Intelligence), so richten sich deren Nutzung nach separaten Bedingungen und Verträge dieser Anbieter. Es gelten die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Der Nutzer anerkennt diese Bedingungen ausdrücklich mittels Ankreuzens eines Kästchens. Er sichert zu, die Bedingungen der Anbieter sorgfältig zu studieren und diese zur Kenntnis zu nehmen.
Der Nutzer ist sich bewusst, dass er durch Einbindung von Angeboten von Anbietern entstandene Schäden selbst trägt bzw. gegen die Anbieter geltend machen muss. nextesy übernimmt für alle Angebote von Anbietern keine Haftung. Jeder durch eine künstliche Intelligenz generierte Output stellt lediglich einen Wahrscheinlichkeitswert, nicht jedoch zwingend einen Fakt dar.
nextesy weist ausdrücklich darauf hin, dass Anbieter ihren Sitz im Ausland (z.B. USA) haben können, wo weniger kundenfreundliche Haftungsregeln, geringerer oder gar kein Konsumentenschutz/Produkthaftpflicht und ein geringeres Datenschutzniveau bestehen können. Der Nutzer nimmt dies zur Kenntnis und ist damit einverstanden, die entsprechenden Risiken zu tragen. Insbesondere übernimmt nextesy keinerlei Haftung für Streitigkeiten und andere Verfahren, die sich zwischen Nutzern und Anbietern ergeben.
Haftungsausschluss
Die Dienstleistungen werden von nextesy mit der üblichen Sorgfalt, Fachkenntnis und Professionalität erbracht. Die Haftung von nextesy ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt; eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Die Haftung von nextesy ist auf den unmittelbaren Schaden begrenzt, der durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung entstanden ist. Die Haftung für Folgeschäden, mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn wird ausdrücklich ausgeschlossen.
nextesy haftet nicht für Pflichtverletzungen, die auf Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers beruhen, insbesondere wenn der Nutzer seinen Mitwirkungs- und sonstigen Pflichten nicht nachkommt. Der Nutzer stellt nextesy von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei, die aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Nutzers im Zusammenhang mit den Dienstleistungen entstehen.
Ansprüche des Nutzers gegen den Dienstleister verjähren innerhalb von zwölf Monaten nach Kenntnisnahme des Schadens, spätestens jedoch nach drei Jahren ab dem Zeitpunkt der schadensauslösenden Handlung oder Pflichtverletzung.
nextesy verwendet die übliche Sorgfalt, damit die Inhalte auf der Plattform korrekt sind. nextesy kann jedoch hinsichtlich der Vollständigkeit, inhaltlichen Qualität und Zuverlässigkeit der Daten keine Gewährleistung abgeben.
Der Nutzer darf die Plattform nur rechtmäßig verwenden. Für Inhalte, die der Nutzer unter Inanspruchnahme der Plattform speichert, verarbeitet oder Dritten zugänglich macht, ist der Nutzer alleine verantwortlich.
nextesy trifft bezüglich der an nextesy übertragenen Daten und Inhalte keine Überwachungs- oder Prüfpflicht. Eine Sichtung der Inhalte erfolgt nicht systematisch. Stellt nextesy fest, dass ein Nutzer unzulässige Inhalte an nextesy überträgt, kann nextesy den Zugang des Nutzers zur Plattform jederzeit sperren.
Pflichten der Nutzer
Die Nutzer verpflichten sich zu wahrheitsgetreuen Angaben. Die übermittelten Daten müssen wahrheitsgetreu und aktuell sein. nextesy übernimmt gegenüber niemanden eine Gewährleistung bezüglich Angaben von Nutzern und schliesst jegliche Haftung sowie mögliche daraus resultierende Konsequenzen aus.
Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seines Passworts und weiteren Logindaten verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Kontos stattfinden.
Der Nutzer versteht und akzeptiert, dass nextesy nach eigenem Ermessen sämtliche Inhalte, die der Nutzer an nextesy überträgt, in Teilen oder in Gänze überprüfen und/oder vorläufig, wie auch endgültig, löschen darf, insbesondere, wenn sie nach Auffassung von nextesy gegen diese AGB verstossen.
Gegen diese AGB verstossen insbesondere die folgenden Inhalte:
beleidigende, bedrohende oder ehrverletzende Inhalte gegenüber jedweden Personen;
illegale Inhalte;
sittenwidrige Inhalte (Pornografie, Gewaltdarstellungen, usw.); sowie
Inhalte, die auf sonstige Art und Weise gegen die Rechte oder Sicherheit Dritter verstossen.
Erteilung von Berechtigungen an nextesy
Die Nutzer erteilen nextesy im Zusammenhang mit der Übertragung ihrer Daten die Berechtigung, die von den Nutzern erstellten und geteilten Inhalte zu hosten, zu speichern, zu nutzen, zu modifizieren, zu kopieren, anzuzeigen und diese an Subunternehmer im Ausland zu übertragen, wenn dies zur Ausführung der Dienstleistungen erforderlich ist. Weiter erteilen die Nutzer nextesy die Berechtigung, die übermittelten Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training ihrer eigenen Systeme (z.B. automatisierte Prozesse und selbstlernende Programme) zu verwenden.
Die gestützt auf die Daten der Nutzer erarbeiteten Inhalte und Prozesse sind geistiges Eigentum von nextesy. Das geistige Eigentum an den unveränderten übermittelten Daten selbst verbleibt beim Nutzer oder bei den jeweiligen Urhebern. [Die Nutzer können der Nutzung der Daten zur Entwicklung von Prozessen und zum Training der Systeme von nextesy widersprechen, indem sie ein Opt-Out erklären.]
Mitteilungen
nextesy darf via Post, Telefon und andere elektronische Kanäle (wie z.B. Video- und Audiokanäle, E-Mail etc.) an die gegenüber nextesy benutzten oder angegebenen oder bekannten Adressen der Nutzer kommunizieren. nextesy wendet bei der Kommunikation mit den Nutzern die geschäftsübliche Sorgfalt an. Als Zeitpunkt des Versands gilt das Datum der nextesy vorliegenden Kopien oder Versandlisten.
Elektronische Mitteilungen gelten als zugestellt, sobald diese erstmalig durch den Nutzer aufrufbar sind (d.h. in dessen Herrschaftsbereich gelangen). Auch durch den Spam-Filter abgefangene Mitteilungen gelten als zugestellt. Die Nutzer verpflichten sich, ihre Spam-Filter so zu konfigurieren, dass Mitteilungen von nextesy nicht blockiert werden und den Spam-Ordner regelmässig zu überprüfen.
Copyright
Sämtliche von nextesy zur Verfügung gestellten Inhalte sowie die Dienstleistungen und die diesen Inhalten zugrunde liegenden Codes und Mechanismen sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutz
Für die Bearbeitung von Personendaten durch nextesy gilt die Datenschutzerklärung: Link.
Der Nutzer garantiert, dass er alle an nextesy übertragenen Daten (unabhängig davon, ob diese den Nutzer und seine Organe bzw. Mitarbeitende oder Dritte betrifft) rechtmässig beschafft hat und diese rechtmässig bearbeiten darf. Er sichert weiter zu, dass – sofern dies notwendig ist – die betroffenen Personen im Sinne des Datenschutzgesetzes in die Bearbeitung der Daten durch nextesy ausdrücklich eingewilligt haben.
Der Nutzer trägt als Verantwortlicher der durch ihn übertragenen Daten die volle zivil-, daten-, und strafrechtliche Verantwortung für eine rechtmässige Bearbeitung gemäss Datenschutzgesetz.
Teilungültigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Verhältnis zu den Einzelverträgen, Widersprüche
Die für den Bezug von Dienstleistungen abgeschlossenen Einzelverträge werden durch diese AGB ergänzt. Im Falle eines nicht lösbaren Widerspruchs zwischen einem oder mehreren Einzelverträgen geht/gehen die Bestimmung(en) aus den Einzelverträgen den AGB vor.
Bei einem nicht lösbaren Widerspruch zwischen einzelnen Einzelverträgen geht die Bestimmung desjenigen Einzelvertrags vor, der für nextesy günstiger ist. nextesy kann dies nach eigenem Ermessen bestimmen.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf diese AGB und alle Einzelverträge kommt Schweizer Recht, unter Ausschluss der Kollisionsregeln des internationalen Privatrechts, zur Anwendung.
Exklusiver Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist 8000 Zürich.
Jederzeitiges einseitiges Änderungsrecht von nextesy
nextesy behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen, und informiert die Nutzer in geeigneter Form (insbesondere per E-Mail) darüber. Den Nutzern wird eine angemessene Widerspruchsfrist von 30 Tagen gesetzt, innert derer sie Anpassungen widersprechen können, indem sie die AGB bzw. Einzelverträge mit nextesy kündigen können.